Mode: Mehr als 18 Milliarden Euro setzen die Düsseldorfer Modeunternehmen um und etablieren die Stadt zur Nummer Eins in der Modebranche deutschlandweit noch weit vor dem Hauptkonkurrenten München.
Medien: Hier trübt die Entwicklung das Bemühen der Stadt Düsseldorf sich auch im Medienbereich zu etablieren. Zwar hat man mit enormen Aufwand den Medienhafen erschaffen doch zog dieser kaum Nennenswerte Medienunternehmen an. Das liegt vor allem an den größten Medienstandort Deutschlands Köln der in direkter Nachbarschaft das größte Fernsehstudio Deutschlands ist. Trotz Subventionen blieben Medienunternehmen dem Standort nicht treu und zogen oft zum Rheinischen Nachbarn. Im Bereich Printmedien sieht das anderes aus, da ist Düsseldorf weit oben. Mit der Rheinischen Post und ihrem Onlineangebot sitzt eine erfolgreiche Tageszeitung in der Stadt, des weiteren erscheinen das Boulevardblatt Express des Kölner DuMont Verlages, die WZ und das Handelsblatt. In Sachen Werbung spielt der Standort aber eine Bedeutendere Rolle. Die Düsseldorfer Werbeagenturen haben den höchsten Umsatz aller Standorte Deutschlands, vor Frankfurt, Hamburg und Köln.
Industrie: Mercedes produziert neben dem Werk bei Berlin in seinem Werk Ludwigsfelde den Sprinter und den VW Crafter in Düsseldorf. Die Verwaltung von Thyssen Krupp befindet sich direkt neben dem Hofgarten. Ansonsten war die Industrie durch den Strukturwandel vielmals im Wettbewerb benachteiligt und kostete die Stadt mehrere 10.000 Arbeitsplätze. Auf der Bilderserie links sind unter Anderem die Kraftwerke von RWE zu sehen die unmittelbar zum Düsseldorfer Umland gehören. Zehn Milliarden Euro setzen Düsseldorfer Industriebetriebe um.
Versicherungsgewerbe: In Düsseldorf ist die ERGO beheimatet zu der zahlreiche Versicherungen gehören, unter anderem die Victoria oder Hamburg Mannheimer. Mit der ARAG sizt die drittgrößte Rechtschutz- Versicherung in Düsseldorf, der Betrieb ist immer noch im Familienbesitz.
Bankensektor: Hier ist eine der Stärken des Standorts, mit der NRW-Bank die aus der Insolventen West-LB hervorging und zahlreichen Niederlassungen ist die Stadt einer der zentralen Bankenplätze in Deutschland.
Handel: Neben der Metro zu der Kaufhof, Real, Saturn und Mediamarkt gehören sitzen auch C&A und Peek & Cloppenburg in der Stadt.
Kommunikationsbranche: Mit Vodafone Deutschland und E-Plus Deutschland sitzen zwei der vier Mobilfunknetzbetreiber Deutschlands in Düsseldorf und beschäftigen gut 10.000 Menschen. Zwar ist hier die Zahl rückläufig aber immer noch hoch. Vodafone baute mehr als 10% der Arbeitsplätze 2014 ab. Weitere Betriebe aus dem Bereich beschäftigen nochmal so viele Menschen am Standort Düsseldorf.
Unternehmensberatung: Hier ist Düsseldorf Spitzenreiter in der Bundesrepublik. Legal und Consulting Unternehmen aus Düsseldorf machen 4 der Top 10 Plätze in Deutschland aus. Die Beratungsunternehmen aus Düsseldorf erwirtschafteten 1,7 Milliarden Euro während im gleichen Zeitraum die Münchener Berater 1,5 Milliarden umsätzten.
|